Infothek
Hier finden Sie multimediale Informationen in unserer Infothek zu den Themen Energiewende, Elektromobilität und Dekarbonisierung im Verkehr.
Berichte
2023
(ENG) Clean hydrogen deployment in the Europe-MENA region from 2030 to 2050: A technical and socio-economic assessment
The production and import of clean hydrogen across the EU-MENA region has substantial potential. However, a critical assessment…
DeVKopSys II – Grünes Ammoniak für den Klimaschutz: Globaler PtX-Atlas zeigt Potenziale und Kosten für den Export nach Europa
Grünes Ammoniak gewinnt in der Debatte um PtX-Importe und Klimaschutz mehr und mehr an Bedeutung. Mit gutem Grund,…
2022
DeVKopSys II – Vortrag auf der E-Fuel World Summit 2022
https://www.e-fuelworldsummit.com/conference-program/634eb0ca2bc88c70291f0746 Da sich immer mehr Unternehmen darauf konzentrieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, steigt das Interesse an…
DeVKopSys II – (ENG) Fraunhofer launches English and Spanish version of atlas showing global Power-to-X potential also in Chile
In a joint event organised by the Fraunhofer Institute for Energy Economics and Energy Systems Technology, Fraunhofer IEE,…
Vortrag beim Workshop Versorgungssicherheit: Gas- und Wasserstoffmarkt und Infrastruktur
Aktuelle Entwicklungen setzen das Thema Versorgungssicherheit ganz oben auf die Agenda. Eine sichere Energieversorgung für Industrie und Verbraucher:innen…
DeVKopSys II – Konferenzbeitrag auf der eKKon 2022
Rund 250 Internationale Expert:innen treffen sich im Rahmen der eKKon Konferenz in Wien, um die wichtigsten Lösungsansätze für…
DeVKopSys II – (ENG) Global GIS-based potential analysis and cost assessment of Power-to-X fuels in 2050
Electricity-based fuels from renewable energies are regarded as a key instrument for climate protection. These Power-to-X (PtX) products…
DeVKopSys II – Konferenzbeitrag auf der Wind and Solar Synergy Week 2022
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2000 besteht das Hauptziel des Wind & Solar Integration Workshop (damals „International…
DeVKopSys II – Konferenzbeitrag auf der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals 2022
Die „Conference on CO2-based Fuels and Chemicals“ ist eine der etabliertesten weltweit und hat sich zu einem einzigartigen…
DeVKopSys II – Beitrag zur Ringvorlesung Kraftakt Energiewende
Der Kraftakt Energiewende geht in die nächste Runde! Nun schon das neunte mal wird dieses Wintersemester eine Ringvorlesung…
DeVKopSys II – Grüner Wasserstoff – Ein Experten-Vortrag
Der Expertenvortrag ist die filmische Dokumentation des Vortrages „Globale Potentiale für die Produktion von grünem Wasserstoff sowie regenerativ…
2021
DeVKopSys – Webinar: Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien – langfristige Perspektiven national & international
Viele Regionen der Welt bieten gute Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff sowie regenerativ erzeugten synthetischen Kraft-…
DeVKopSys – EMPRISE Framwork: Robuste Ausbauentscheidungen mittels stochastischer Optimierung
Teilbericht im Rahmen des Projektes: DeVKopSys Akteure im Energiesystem sind mit einer Vielzahl an Unsicherheiten konfrontiert. Das mittlerweile…
DeVKopSys – PtX-Atlas: Weltweite Potenziale für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen
Teilbericht im Rahmen des Projektes: DeV-KopSys Außereuropäische Standorte bieten viel Potenzial für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und…
DeVKopSys – Weltweite Potenziale für Power-to-X | Stakeholder Expert-Web-Session
Um die Klimaziele zu erreichen, wird Wasserstoff von Wissenschaft, Industrie und Politik als universeller Energieträger gesehen. Viele Regionen…
DeVKopSys – Konferenzbeitrag auf der PtX-Konferenz des BMU
Am 19.11. fand im Bundesumweltministerium (BMU) die Konferenz „Power to X: Aufbruch in eine nachhaltige PtX-Wirtschaft“ statt, bei…
DeVKopSys – Neuer Atlas zeigt erstmals die weltweiten Power-to-X-Potenziale
Viele Regionen der Welt bieten gute Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff sowie regenerativ erzeugten synthetischen Kraft-…
2015-2018
Klimawirksamkeit Elektromobilität – Analyse und Darstellung der Klimawirksamkeit der Elektromobilität in zukünftigen Stromversorgungsszenarien
Szenariensimulation, Analyse und Darstellung Ableitung von optimalen strukturellen Entwicklungspfaden für den Verkehrs- und Wärmesektor Die Entwicklung der Elektromobilität…
Klimawirksamkeit Elektromobilität – Entwicklungsoptionen des Straßenverkehrs und Rückkopllung mit dem Energisystem in -95% THG-Klimazielszenarien
Teilbericht im Rahmen des Projektes: KLIMAWIRKSAMKEIT ELEKTROMOBILITÄT – Entwicklungsoptionen des Straßenverkehrs unter Berücksichtigung der Rückkopplung des Energieversorgungssystems in…
Kimawirksamkeit Elektromobilität – Mittel- und langfristige Potenziale von PtL und H₂-Importen aus internationalen EE-Vorzugsregionen
Teilbericht im Rahmen des Projektes: KLIMAWIRKSAMKEIT ELEKTROMOBILITÄT – Entwicklungsoptionen des Straßenverkehrs unter Berücksichtigung der Rückkopplung des Energieversorgungssystems in…
Kimawirksamkeit Elektromobilität – Analyse eines europäischen -95 %-Klimazielszenarios über mehrere Wetterjahre
Teilbericht im Rahmen des Projektes: KLIMAWIRKSAMKEIT ELEKTROMOBILITÄT – Entwicklungsoptionen des Straßenverkehrs unter Berücksichtigung der Rückkopplung des Energieversorgungssystems in…