• Startseite
  • Kernaussagen
  • Methoden
  • Global PtX Atlas
  • Transformationsatlas
  • EMPRISE
  • IEE.OPT
DeV-KopSys
  • Startseite
  • Global PtX Atlas
  • Transformationsatlas
  • Forschung
    • DeV-KopSys I – Ergebnisse
    • Modelle
      • EMPRISE
      • IEE.OPT
  • Infothek
Seite durchsuchen...

Kategorie / news / news-2021

  • DeV-KopSys – Webinar: Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien – langfristige Perspektiven national & international

    Unsere Forschenden hielten ein Webinar zum Thema: Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien – langfristige Perspektiven national & international. Überblick und Hauptergebnisse des globalen PtX-Atlas des Fraunhofer…

    31. August 2021
  • DeV-KopSys – Konferenzbeitrag auf der PtX-Konferenz des BMU

    Unsere Forschenden hielten einen Konferenzbeitrag auf der PtX-Konferenz des BMU zum Thema: Vorstellung des PtX-Potentialatlas. Weitere Informationen zum Thema: https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaschutz/wasserstoff-und-power-to-x/gruener-wasserstoff-und-ptx

    4. August 2021
  • DeV-KopSys – EMPRISE Framwork: Robuste Ausbauentscheidungen mittels stochastischer Optimierung

    Akteure im Energiesystem sind mit einer Vielzahl an Unsicherheiten konfrontiert. Das mittlerweile breit angenommene Paradigma der Klimaneutralität bringt in diesem Kontext neue Komplexität und neue…

    1. Juli 2021
  • DeV-KopSys – Weltweite Potenziale für Power-to-X | Stakeholder Expert-Web-Session

    Unsere Forschenden hielten eine Expert-Web-Session zum Thema: Weltweite Potenziale für Power-to-X. Um die Klimaziele zu erreichen, wird Wasserstoff von Wissenschaft, Industrie und Politik als universeller…

    1. Juni 2021
  • DeV-KopSys – Neuer Atlas zeigt erstmals die weltweiten Power-to-X-Potenziale

    Viele Regionen der Welt bieten gute Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff sowie regenerativ erzeugten synthetischen Kraft- und Brennstoffen. Wie groß die jeweiligen Potenziale…

    26. Mai 2021
  • DeV-KopSys – PtX-Atlas: Weltweite Potenziale für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen

    Außereuropäische Standorte bieten viel Potenzial für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen – ein Potenzial, das groß genug ist, um…

    1. Mai 2021

Neueste Beiträge

  • Schaffung von Grundlagen einer nachhaltigen Produktion von grünem Wasserstoff und dessen Folgeprodukten in ausgewählten Exportländern
  • Power-to-liquid fuel export potential from Chile to Europe on the pathway to carbon neutrality
  • Stochastic planning of energy system transformation pathways under uncertain industry demands
  • Quantifying seasonal hydrogen storage demands under cost and market uptake uncertainties in energy system transformation pathways
  • DeVKopSys II – Besuchen Sie uns auf E-world energy & water 20.-22.02.2024!

Kategorien

  • Allgemein
  • news
  • news-2021
  • news-2022
  • news-2023
  • news-2024
  • news-old

Neueste Beiträge

  • Schaffung von Grundlagen einer nachhaltigen Produktion von grünem Wasserstoff und dessen Folgeprodukten in ausgewählten Exportländern
  • Power-to-liquid fuel export potential from Chile to Europe on the pathway to carbon neutrality
  • Stochastic planning of energy system transformation pathways under uncertain industry demands
  • Quantifying seasonal hydrogen storage demands under cost and market uptake uncertainties in energy system transformation pathways
  • DeVKopSys II – Besuchen Sie uns auf E-world energy & water 20.-22.02.2024!
logo-fraunhofer-iee@2x
Logo_Universitaet_928px_268px.png

Laufzeit:
DeV-KopSys I: 01.09.2018 – 30.06.2021
DeV-KopSys II: 01.11.2021 - 31.10.2024

Projekpartner:
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Universität Kassel

Projektleitung:
Maximilian Pfennig, Fraunhofer IEE
Szenarien und Systemmodellierung

bundesministerien_ua
logo-erneuerbar-mobil@2x

© 2023 Fraunhofer IEE

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung