Kernaussage 12
im Detail

12

Ein stärkerer Zubau von Windkraft in Bayern bei einer gleichzeitig hohen dezentralen Flexibilität führt zu einem weniger starken Netzausbaubedarf und zu einer Reduzierung der Kosten im Rahmen der Netzbetriebsführung.

Basierend auf den getroffenen Annahmen und Rahmenbedingungen zeigen die Simulationen und Berechnungen, dass die final ermittelten Netzausbaubedarfe vor allem bei den Maßnahmen mit baulichen Veränderungen wie der Einsatz von Hochtemperatur Leiterseilen oder dem Austausch des Leitungstyps weniger häufig angewendet werden, als bei den Vergleichsszenarien. Ebenfalls reduzieren sich die notwendigen Leistungsänderungen auf Erzeuger- und Verbrauchsseite und damit einhergehend auch die Kosten, welche im Vergleich um ca. 29,3 % bzw. sogar 42,3 % höher sind.

Abbildung 9: Vergleich der Ergebnisse der optimierten Netzausbauplanung hinsichtlich der Häufigkeit der final angewendeten Maßnahmen.

Die in Abbildung 9 dargestellten Ergebnisse der optimierten Netzausbauplanung zeigen, dass beim Szenario “Mehr Wind in Bayern” im Vergleich zu den Szenarien “Hohe dezentrale Flexibilität” und “Reduzierte Flexibilität” ein geringerer Netzausbaubedarf in Form der final angewendeten Maßnahmen beim Einsatz von Hochtemperaturleiterseilen in Kombination mit Leiterseilmonitoring (HTL + LM) vorliegt. Weiterhin wird die Maßnahme Leiterseilmonitoring (LM), welche die Maßnahme mit der geringsten Auswirkung auf die maximale Stromtragfähigkeit der Leitungen ist, häufiger eingesetzt als in den anderen beiden Szenarien. Dies spiegelt ebenfalls einen geringeren Netzausbaubedarf in der Breite, sprich in der geografischen Verteilung, des betrachteten Netzmodells wieder.

Die Ergebnisse der nachgelagerten optimierten Netzbetriebsführung sind nachfolgenden dargestellt.

Abbildung 10: Vergleich der Ergebnisse der optimierten Netzbetriebsführung hinsichtlich summierten Verschiebeleistungen.

Wie in Abbildung 10 dargestellt, reduziert sich die notwendige Änderung der Einspeisung sowie des Verbrauchs in Summe im Szenario “Mehr Wind in Bayern” verglichen mit den beiden dargestellten Szenarien. Die dargestellten Kategorien beinhalten dabei folgende Freiheitsgrade der optimierten Netzbetriebsführung:

  • Einspeisungserhöhung (Gen_dP_Pos)
  • Einspeisungsreduzierung (Gen_dP_Neg)
  • Verbrauchserhöhung (Lod_dP_Pos)
  • Verbrauchsreduzierung (Lod_dP_Neg)
  • Einspeisungserhöhung mit Speicherfüllstandsrestriktion (Sto_dP_Pos)
  • Einspeisungserhöhung mit Speicherfüllstandsrestriktion (Sto_dP_Neg)

Auffällig sind dabei vor allem, dass zum einen die Verbrauchsreduzierung im Vergleich zu den beiden anderen Szenarien deutlich geringer ausfällt und zum anderen, dass die Einspeisungserhöhung bei Technologien nicht den kleinsten Wert im Vergleich der Szenarien aufweist. Verglichen mit dem Szenario “Hohe dezentrale Flexibilität” weist das Szenario “Mehr Wind in Bayern” eine um ca. 11,9 % geringere Summe der Leistungsänderungen auf und im Vergleich mit dem Szenario “Reduzierte Flexibilität” sind es ca. 38,7 % weniger Leistungsänderung für das Szenario “Mehr Wind in Bayern”. Dies spiegelt sich ebenfalls in den Kosten, welche durch die Leistungsänderungen entstehen wieder. Basierend auf den dazu getroffenen Annahmen ergeben sich die Kosten zu:

  • “Hohe dezentrale Flexibilität”: ca. 2.500 M€
  • “Reduzierte Flexibilität”: ca. 3.495 M€
  • “Mehr Wind in Bayern”: ca. 2.017 M€

Dies kommt einer Reduzierung der Kosten in Summe in Höhe von ungefähr 483 M€ bzw. 1.478 M€ gleich. Weiterhin lässt sich bei genauerer Betrachtung der einzelnen Technologien feststellen, dass die Einspeisung der erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen im Szenario “Mehr wind in Bayern” im Vergleich zu den anderen Szenarien ebenfalls reduziert ist. Dies lässt sich aus Abbildung 11 für die Kategorien Offshore Wind, Onshore Wind und Photovoltaik erkennen. Die ist für das Erreichen der Klimaziele sowie der Energiewende zuträglich.

Abbildung 11: Vergleich der Einspeisungsreduzierung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen für drei Szenarien: oben: Offshore Wind; Mitte: Onshore Wind; Unten: Photovoltaik.